Eigener Beitrag
Welches Studium passt zu mir?
Du hast dich für ein Studium entschieden. Jetzt stehst du vor der großen Frage: Was soll ich studieren? Die riesige Auswahl an Studiengängen an den unzähligen Hochschulen in Deutschland macht es nicht gerade einfacher. Und wofür interessiere ich mich eigentlich? In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du herausfinden kannst, was zu dir passt.
Wie finde ich meine Interessen und Stärken?
Wenn es um die Studienorientierung geht, dann ist die erste Frage häufig, „Welche Unterrichtsfächer haben mir am besten in der Schule gefallen?“ Als erste Orientierung können Überlegungen dazu helfen. Die Wahl deines Studiums sollte aber nicht nur davon abhängen, ob du in Mathe, Englisch oder Deutsch die besten Noten hattest.
Bei deinen Interessen geht es auch darum, was du gerne in deiner Freizeit und in deinem Alltag machst. Deine Beschäftigungen neben der Schule können viel darüber aussagen, welche Studiengänge zu deiner Persönlichkeit passen. Hast du bestimmte Hobbys, für die du dich begeisterst? Hobbys können auf den ersten Blick zum Beispiel Sportarten wie Fußball sein, die du in deiner Freizeit spielst. Für die Studienwahl ist genaueres Hinschauen entscheidend. Welche Serien schaust du gerne? Welche Themen interessieren dich im Internet? Findest du Content zu Nachhaltigkeit gut? Solche Aspekte können dich schon in eine konkrete Richtung von Studiengängen führen.
Deine Stärken sind ein weiterer guter Anhaltspunkt, um herauszufinden, welches Studium zu dir passt. Das kann über deine Hobbys und das, was du gerne machst, hinausgehen. Mach dir deshalb Gedanken darüber, was du wirklich gut kannst. Deine Stärken müssen aber nicht unbedingt mit deinen Interessen zusammenpassen. Nur weil einem etwas leichtfällt, heißt das noch nicht, dass es das Richtige für ein Studium ist. In der Folge „Welches Studium passt zu mir?“ des Podcasts der Uni Magdeburg „Erst Abi, dann Uni“ bekommst du einen genaueren Einblick.
Der Fragenkatalog für deine Interessen und Stärken
Und wie kannst du deine Interessen und Stärken herausfinden? Folgende Fragen können dich dabei unterstützen.
Fragen zu deinen Interessen:
-
Bei welchen Tätigkeiten, die ich ausübe, vergeht die Zeit wie im Flug?
-
Was mach ich genau, wenn ich im Internet herumsurfe – wo bleibe ich hängen?
-
Welche Themen interessieren mich besonders beim Nachrichten schauen und lesen?
-
Welche Berufe in meinem Familien- und Freundeskreis finde ich spannend und würde ich gerne ausprobieren?
Fragen zu deinen Stärken:
-
Wofür wurde ich schonmal von zum Beispiel meinen Eltern, Freund*innen oder Lehrer*innen gelobt?
-
Was hat mich stolz gemacht, nachdem ich es erreicht oder gemacht habe?
-
Was würden Freund*innen sagen, was ich besonders gut kann?
Online findest du viele verschiedenen Studienwahltests. Hier werden vor allem deine Interessen in der Schule abgefragt. Deshalb sollten diese nicht das einzige Mittel für die Studienwahl sein. Außerdem bieten solche Tests nur eine Studienrichtung, noch keine konkreten Studiengänge. Als erste Orientierung können sie aber durchaus hilfreich sein.
Auch mit Hilfe deiner Interessen und Stärken wirst du keine ultimative Antwort auf die Frage „Was ist der passende Studiengang?“ finden.
Mit Menschen darüber sprechen, hilft
Wenn du eine klare Vorstellung von deinen Interessen und Stärken hast, die dir im Studium wichtig sind, kannst du deine Recherche zu den Studiengängen starten. An der Uni Magdeburg gibt es fast 50 verschiedene Bachelor-Studiengänge.
Falls du bei der Recherche nicht weiterkommst oder deine Interessen und Stärken keinen Studiengängen zuordnen kannst, hilft es, dich an die Studienberatung der Hochschulen zu wenden. So kannst du Ideen, Anregungen und Unterstützung für deine Suche nach dem passenden Studium bekommen.
Am Ende bleibt es aber dir überlassen, für welches Studium du dich entscheidest. Das wichtigste dabei: Studieren soll Spaß machen.